Allergologie

Ein wichtiges Teilgebiet der Dermatologie stellt die Abklärung allergischer Erkrankungen dar.

Zu diesen Gesundheitsstörungen zählen neben dem allergischen Kontaktekzem der Heuschnupfen, die allergische Bindehautentzündung, allergisches Asthma bronchiale, die Nesselsucht, Insektengiftallergien oder auch Unverträglichkeiten von Medikamenten – welche sich an der Haut und Schleimhaut manifestieren.

Wir bieten die gängigen Verfahren zur Diagnostik allergischer Erkrankungen an:

  • Epikutantestung
  • Pricktestung
  • Intrakutantestung
  • Provokationstestung
  • Laboruntersuchungen

Therapeutisch steht neben der eingehenden Beratung zur Allergen-Meidung die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) zur Verfügung.

Wir führen diese Behandlungsform ambulant mit den gängigen Allergenen (wie Pollen, Tierhaare, Milben) und mit den Insektengiften (Wespe, Biene) durch.

Besteht der Verdacht einer berufsbedingten allergischen Hauterkrankung, führen wir in Zusammenarbeit mit den Berufsgenossenschaften im Rahmen des sog. Hautarztverfahrens die allergologische Diagnostik und Behandlung durch.

Die Allergie

Eine Immunreaktion des Körpers auf nicht-infektiöse Fremdstoffe.